Man nehme einen kleinen Hochleistungsrechner mit geringem Stromverbrauch, ein Raid USB3 Gehäuse mit 2 x 4TB Platten ein wenig Zeit und Know-How und Schwups hat man ein schnelles NAS mit einem DLNA Mediacenter.
Für welche Aufgaben wurde das kleine Teil designed:
1. Network attached Storage - NAS
2. DLNA Streaming Media Server für Musik und Videos
3. Sicherungslaufwerk für alle Rechner und Systeme im Netzwerk
Aufbau:
Basis ist ein ODROID XU4 Einplatinencomputer den man bei Polin für rund 100€ erwerben kann.
Dieser hat neben2 USB 3.0 Anschlüssen auch einen schnellen 1GBit Netzwerkadapter und einen 4 Kern Prozessor zu bieten.
Ideale Ausstattung für obige Anforderungen.
Software:
- eine fertige NAS Lösung wie OpenMediaVault war mir zu überladen und zu einfach daher wählte ich hier die einfache Anbindung über Samba
- für den DLNA Server habe ich Serviio ausgewählt, nachdem ich mit Twonky nicht glücklich geworden bin.
Serviio ist inzwischen eine Sptzen-Software geworden, die keine WÜnsche mehr über lässt.
- sie lädt Video Coverbilder automatisch aus dem Internet zu den passensten Titeln
- sie versorgt die Endgeräte automatisch mit "Just-in-Time" gerenderten Videos, falls sie die Formate selbst nicht beherschen usw.
Kosten:
120,- Odroid mit Gehäuse
80,- Raid Gehäuse
280,- 2x4TB Platten
----------------------------
480,-